Das Redaktionsteam Schmitz & Rams gratulieren von Herzen und wünschen weitere erfolgreiche Jahre. Vielen Dank für die vielen Aktivitäten rund um Wanderwege, Campingplatz, Kahnverleih und Ölmühle.
Hier geht es zur Verkehrsverein-Internetseite.
Dank des Verkehrvesvereins schätzten Urlauber und Sommerfrischler schon früh Waldbreitbach und die Region, wie man auf den Grußpostkarten lesen kann.
- Kurhotel Waldbreitbacher Hof ca. 1917 Text: Herzlichen Gruß Tante Lisbeth. Wir klettern tüchtig. Adolf ist kein Berg hoch genug. Wir wollen nächstens mit ihm nach der Zugspitze.
- Waldbreitbach, den 6.9.40 Liebe Eltern! Wir sind hier mit einigen Schwierigkeiten gut gelandet, denn die Autobus-Verbindung ist nicht mehr so wie früher. Hier ist es wunderbar, ein netter kleiner Ort und sehr preiswert. Es wäre angebracht, wenn ihr mal hierhin zur Erholung kommen würdet, alle 50 Schritte stehen Bänke, auch auf den Wanderwegen. Sonntag sind wir wieder zurück. Ich komme dann Montag morgen nach oben. Herzliche Grüße sendet Euch Euer Sohn Kermit. Herzliche Grüße sendet Euch Eure Schwiegertochter Gertrud
- Hotel Elisenruh mit Strandbad 1940
- Um 1918
- Waldbreitbach11.9.25 Lieber Walter, wir schicken Dir heute Krölls Ansicht und Du kannst sehen wo wir wohnen. Es ist ein sehr schönes Zimmer und vor allen Dingen sehr bequem gelegen. Es gefällt uns noch immer sehr gut. Wir hoffen noch immer sehr auf Sonne. Erna hat schon den Schnupfen. Viele herzliche Grüße Eure Mamma u. Erna
- Strassenansicht 1925 Gasthaus “Zur Sonne” und Colonialwarenhandlung Jakob Boden
- Liebe Ella, wir befinden uns augenblicklich in dem Tanzsaal unserer Pension und senden dir von hierherzliche Grüße. Hier wird flott getanzt. Schade, daß Du nicht hier bist! Ich würde bestimmt mit Dir einen Tanz wagen. Onkel Georg
- Diese Karte aus dem Kinderkurheim der Stadt Bottrop in den 1960er Jahren ist wahrscheinlich für alle lesbar. Ganz wichtig jedoch erscheint der Nachsatz an der linken Seite quer geschrieben: “Noch Geld muß ich haben”
- Strandbad um 1960
- Kahnpartie 1913