Opel Olympia mit Dieter und Hardy Reuschenbach um 1960
Karneval um 1956
v.l.n.r. Helga Schmidt (geb. Boden), Hans und Erika Reuschenbach, Paul Schmidt, Helene und Peter Buhr
Kinder am Strandbad um 1945
Hinten v.l.n.r. Lotte Hartmann ( geb.Zimmermann), Helga Schmidt (geb. Boden)
Vorne v.l.n.r. Hedwig Hodes und Erika Reuschenbach
Kindergruppe um 1960
vorne v.l.n.r. Werner Wasem, Achim Kaiser, Mechthild Siebenmorgen
hinten v.l.n.r. Viktor Schicker, Beate Kaiser, Hans-Dieter Reuschenbach
Auf der Kegelbahn im Gasthaus „Zum Schützenhof“ – um 1950
v.l.n.r. ?, Johann Reuschenbach, ? Zöller (Heilstätte), ? Hachmann, Lorenz Stoffel und Karl Girnstein
Karneval 1950
v.l.n.r. Hans und Erika Reuschenbach, Hildegard Rams, Helmut Lerbs, Klara Hasbach, Katharina Over, Käthe Kappes, Erich Rams, Waltrudis Nassen
hinten v.l.n.r. Leni Reuschenbach, Franz-Josef Schütz und Maria Fackert
Rosenmontag (Anfang der 1960er Jahre)
v.l.n.r. Hannelore Hertling, Richard Schicker, Erika Reuschenbach, Maria Klein, hinten Julius Dietz, Marianne Zech, Lotti Schmidt, Trude Rams, Änni Schicker, Günther Zech, Helga Reiprich (geb. Platten)
Karneval 1948
Johannes Schicker mit Motorroller – Elferrat im schwarzen Anzug mit Silberlitze
Rosenmontag 1948 – Baum im Weg?
Im Hintergrund Kinderkurheim
Rosenmontag 1948 – Neuwieder Strasse
Im Hinterngrund: Gasthaus „Zum Schützenhof“
Rosenmontag 1946
Im Turm oben: Helmut Lerbs und Franz-Josef Schütz
vorne v.l.n.r. Robert Over, Herbert Rams, Hans Reuschenbach, Waldefried Nassen, Johann Becker
Im Hintergrund die Ruine der Alten Schule
1950er Jahre
Erika Reuschenbach und Elfriede Lacher, geb. Reuschenbach an Zöller’s Garagen
Rosenmontag Anfang 1960er Jahre. v.l. Regina Fischer (früher am Friedhof), Annemie Röhrig (Hoffmann), Ursula Kröll (fr. Haus Fred Rams), Ingrid Fischer , Brigitte Lauer (Köpf, Bleischeid), Leni Zimmermann jetzt Hartmann , Elfriede Weber (Boden) Annemarie Seibert, Ingrid u. Maria Rosenstein (fr. Comende) dahinter Ursel Lanz aus Wüscheid (???),
Karneval 1956 – „Mir doen et für de Narreklub“
Herbert Rams und im Kinderwagen Hans-Dieter Reuschenbach
Karneval um 1950
Waldefried Nassen, Erika und Hans Reuschenbach
„Musterung“ um 1914
Hinten links: Johann Reuschenbach, sitzend vorne links Anton Juhr (*1894 +1951) und in der Mitte mit dem prächtigen Kopfschmuck Heinrich Reuschenbach (*1894 +1945), ein Bruder von Johann, der im März 1945 von einer Artilleriegranate getroffen wurde und in Elsbach verblutete.
Janz Jeerschthoan um 1940
Der Kleine links ist Jo mit Mutter Gretchen Reuschenbach, der Lachende ist Hans Reuschenbach
Familie Reuschenbach um 1952
v.l.n.r. Hans, Johann, Jo, Elfriede (Lacher), Gretchen und Franz-Josef Lacher (Post)
Drei Damen – ca. 1914
v.l. Tante von Willi Boden, Gretchen Reuschenbach, ?
v.l. Gretchen Reuschenbach (Mutter von Jo und Hans Reuschenbach) geb. Nelles
Im Hintergrund Pumpenhaus nahe Strandbad (heute Norma)
Elternhaus Reuschenbach in Gersthahn um 1956
In der Sektbar im Gasthaus „Zum Schützenhof“ um 1955
v.l.n.r. Josef Boden, Erika und Hans Reuschenbach, Karl-Heinz Fackert
Rappel Anfang 1950er Jahre
Erika und Hans Reuschenbach
Ausflug mit Opel Olympia – um 1950
v.l.n.r. Hans Reuschenbach, Helmut Lerbs, Herbert Rams und Willi Host
1950er Jahre
v.l.n.r. Willi Host, Herbert Rams, Hans Reuschenbach (mit Gitarre) und Helmut Lerbs
In der Gastwirtschaft „Zum Schützenhof“ Anfang 1950er Jahre
v.l.n.r. Johann Reuschenbach, Paul Hartmann, ?, Hachmann, Johann Hartmann, Lorenz Stoffel, ?, Karl Girnstein
Feuerwehr 1943
?
Erste Hl. Kommunion von Elfriede (Lacher), geb. Reuschenbach – 1937
Familie Gretchen und Johann Reuschenbach mit den Söhnen Hans und Jo im Kinderwagen um 1939/40 vor ihrem Ford „Eifel“
Erntezeit in der Au – um 1945/46
v.l.n.r. Waldefried Nassen, Hans Reuschenbach, Ildefons Nassen, Jo Reuschenbach, Ferienkind bei Nassen’s, Waltrudis Nassen
Dotzen um 1967/68
vorne v.l.n.r. Thomas Weber, Patrick Kröll, Herbert Pannhausen, Claus Hardt, Manfred Hesseler, Martin Reuschenbach, Rudi Hardt
hinten v.l.n.r. Harald Effert, Walter Hoß, Hans-Dieter Reuschenbach, Uli Lacher, Peter Linzenbach, Hans-Peter Pannhausen, Klaus Rams, Robert Schmidt, Thomas Schmitz, Michael Weber, Werner Hardt, Gerd Dahm, Jörg Ballerstedt
Frl. Calsing mit dem Schuljahrgang 1958
v.l.n.r. Werner Hardt, Herbert Pannhausen, Willi Grüber, Werner Scheid, Hardy Reuschenbach, Pepe Arnautovic, Heinz Kluth,
Peter Kesselheim, Jörg Ballerstedt
„De Becker Zei“ (Peter Becker, Polizist)
Im Hintergrund: Die Au mit Porscheid’s Scheune
Der schönste Platz – Rosenmontag Anfang 1950er Jahre
v.l.n.r. Toni Boden, Josef Schicker, Goswin Zimmermann, Toni Reuschenbach, Josef Reuschenbach, Peter Hardt und Hans Reuschenbach mit Schifferklavier
Der schönste Platz….. Rosenmontag Anfang 1950er Jahre
Hans Reuschenbach, Josef Schicker, Goswin Zimmermann, Toni Reuschenbach, Josef Reuschenbach, Toni Boden (Anstreicher)
An der Theke ist der schönste Platz – Rosenmontag Anfang 1950er Jahre
v.l.n.r. Peter Hardt, Toni Reuschenbach, Peter Hardt (Schneidermeister), Johann Zimmermann, Josef Reuschenbach
4 Männer – 1950er Jahre
v.l.n.r. Gustav Hertling, Johann Reuschenbach, ? Helmke, ? Henninghaus
Drei Schläfer – 1950er Jahre im Gasthaus „Zum Schützenhof“
v.l.n.r. Johann Reuschenbach, Karl Girnstein, Lorenz Stoffel
Drei Musiker – um 1914
v.l.n.r. ? Juhr, ?, Johann Reuschenbach
Drei Frauen im Oval – ca. 1914
v.l. Tante von Willi Boden, ?, Gretchen Reuschenbach
Drei Frauen – ca. 1914
v.l. ? Boden, Gretchen Reuschenbach, ?