Die Chronik von Over
Geschichte und Geschichten, Anekdoten und Erzählungen, Skurriles und Wahres hat Klaus Peter Paffhausen über seinen Heimatort Over zusammengetragen. Die Chronik ist im Touristik-Verband Wiedtal, Neuwieder Straße 61 in Waldbreitbach (tel. …
Das Haushaltungs- und Lehrpensionat in der Commende Waldbreitbach
Anfang Oktober 2019 kontaktierte uns Frau Beck aus Krefeld. Sie hatte auf einem Flohmarkt ein altes Poesiealbum aus dem 19. Jahrhundert entdeckt und, weil es so schön war, spontan gekauft. …
De Zuch kütt – Rosenmontag 1973
Man schreibt das Jahr 1973 und Hermann Hopp und seine Frau Elfriede sind das Prinzenpaar. Laut Sohn Ben bezieht sich der Schriftzug „Zwei auf einer Bank“ auf einen Schlager von …
Als der Winter noch ein Winter war
Winter am Alten Kreuz Mitte der 1950er Jahre Haus und Laden Kappes mit Opel Caravan Ortsausgang von Waldbreitbach Richtung Roßbach Kirchturmreparatur 1926 Alte Wiedbrücke im Winter 1929 vor der Zerstörung …
Juli 1968 – Felix von Eckardt lud ein und alle kamen
Ehemaliges Landhaus von Felix von Eckardt Anfang Juli 1968 lud der ehemalige Staatssekretär unter Konrad Adenauer und CDU-Bundestagsabgeordneter Felix von Eckardt einige „politische Schwergewichte“ in sein Landhaus mit Blick auf …
Die Jungs müssen mal raus an die Luft
Jagdhaus Elsbach – Postkarte aus dem Verlag Hertling Waldbreitbach von 1913 Die Jungs müssen mal raus an die Luft Text von Thomas Herschbach (2021) Contessa Carla Raymondi da Finalmarina Genova …
Endlich Schule aus!
Jetzt kann das Leben beginnen! Schluss mit der Schule. Raus in die Welt … Schulentlassung 1950 hinten von l.n.r.: Mechthild Schmitz (Später Brücken), Mia Reuschenbach, Gretchen Kröll, Lehrerin Frl. Becker, …
Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt …
… oder zumindest auf den Drachenfels. Wanderung der Thalia-Theatergruppe auf dem Weg zum Drachfels beim traditionellen Foto mit Esel. Ausflug der Thalia-Theatergruppe zum Drachenfels 1948 – v.l.n.r.: vonre Richard Schicker, …
Als die Bottroper Vorsehungsschwestern Waldbreitbach verließen
Anfang der 1980er Jahre verließen die Bottroper Vorsehungsschwestern Waldbreitbach. Sie hatten über 40 Jahre im Auftrag der Stadt Bottrop das damalige Kinderkurheim geführt. Ab den 1970er Jahre wurde aufgrund der …
Mit dem „Wied-Strolch“ ins Vergnügen
Ausflug ins Grüne (Die 2. Dame von rechts ist Irmina Knopp, „Tante Mina“ und links von ihr in der 1. Reihe mit dem geblümten Kleid ihre Schwester Luise Menzenbach (Oma …
All‘ Stund‘ zu blasen, all‘ Winkel des Dorfes zu kontrollieren
Recherche und Text von Richard Schicker Abbildung beispielhaft: „Nachtwächter aus Erbach im Odenwald“ von Wilhelm Trübner (1851 – 1917) Den im Kirchspiel des ‘Amtes Neuerburg zu Waldbreitbach‘ berufenen Nachtwächtern wurden …
Metzgerei Zech – Hier ging es um die Wurst!
Karl und Josefine Zech (Günters Eltern) kamen ca. 1949 von Bad Hönningen nach Waldbreitbach. Sie eröffneten im Haus von Jakob Kappes (Vater von Liesel Kappes) in der Neuwiederstraße, zwischen Kaufhaus …
Gärtnerei Menzenbach
Ehepaar Johann und Louise Menzenbach – 1941 Gegründet wurde die Gärtnerei Menzenbach in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts im Herzen von Waldbreitbach von Johann Menzenbach. Johann Menzenbach stammte aus …
Vogelperspektive
Brückenstraße Diese Luftbild-Aufnahme aus den frühen 60er Jahren sendete uns Frau Ulla Bergob. Das Bild zeigt aus einem besonderen Blickwinkel einen Teil der Brückenstraße, in der Mitte das Haus von …
Karneval 1958 – Ein Prinzenpaar aus Glockscheid
So wie in diesem Jahr gab es 1958 ein Prinzenpaar aus Glockscheid. Damals regierte Prinz Norbert (Rams) und Prinzessin Hildegard (geb. Rams, später verheiratete Klaas) die Bräpe Narrenschar. Im …
Unvergessen – Richard Schicker
Vor zehn Jahren, am 17. Oktober 2009, verstarb unser Weggefährte und väterliche Freund Richard Schicker. Wir vermissen seine historische Detailkenntnis, seine Geschichten und Anekdoten. Und wir vermissen den Menschen, der …
Paddeln auf der Wied – Ausgleich nach einem harten Arbeitstag
Hans Buhr (Bruder von Peter Buhr) im selbstgebauten Boot im Jahr 1952 vor der alten Wiedbrücke, die sich nach einer Sprengung durch deutsche Truppen im Frühjahr 1945 in einem …
Wie einem der Schnabel gewachsen ist – Bräpe Platt
Mundart, die … innerhalb einer Sprachgemeinschaft auf ein engeres Gebiet beschränkte, von der Standardsprache in verschiedener Hinsicht abweichende, ursprüngliche, meist nur gesprochene Sprache; Dialekt … (Quelle: Duden Rechtschreibung) …
Ganzjährig geöffnet – Hotels und Pensionen in Waldbreitbach
Herzlichen Glückwunsch – 240 Jahre Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach 1777
Herzlichen Glückwunsch – Der Verkehrsverein feiert 125 Jahre!
Das Redaktionsteam Schmitz & Rams gratulieren von Herzen und wünschen weitere erfolgreiche Jahre. Vielen Dank für die vielen Aktivitäten rund um Wanderwege, Campingplatz, Kahnverleih und Ölmühle. Hier geht es zur …
Einmal vollmachen bitte!
Mobilität in Waldbreitbach. Ohne die wichtigen Zapfstellen lief hier nix.
Rickeracke! Rickeracke! Geht die Mühle mit Geknacke.
Frisch bei uns eingetroffen und frei von „Dunst, Gries und Schrot“, wie der Müller sagen würde: Die Geschichte der Nassens Mühle verfasst von Herrn Heiner Strauß aus St. Katharinen …
Risiken oder Nebenwirkungen …
Aus dem Leben einer Apotheke. An zentraler Stelle im Dorf und immer für ihre Kunden da – die Marien-Apotheke der Familie Ditscheid. Klicken Sie hier und lesen Sie die ganze …
Vollzählig angetreten! – Die Geschwister Füllenbach
Das Foto haben wir von Helga Reiprich (geborene Platten, Tochter von Paula) bekommen.
Harte Arbeit – harte Männer!
Weitere Fotos und Hinweise zur Grube Katzenschleife finden Sie hier.
„Wie lange dauert es denn noch?“
Die frühen Fotoplatten benötigten eine lange Belichtungszeit. Die kleinsten Bewegungen führten zu unscharfen Stellen auf dem späteren Foto. Was man wohl den Kindern auf dem Foto versprochen hat …
22. März 1945 – Hauptmann Maßberg geht als Parlamentär zu den Amerikanern
Herr W. Arendt aus Buchholz i. d. Nordheide sendete uns diesen Augenzeugenbericht vom Cousin seiner Mutter. Leider kann seine 99jährige Mutter keine weiteren Angaben zur Familiegeschichte mehr geben. Auch sind …
Eiskalt – Eisgang an der Wied
Weitere Bilder unter der Rubrik „Ereignisse/Eisgang an der Wied„.
Damals wie heute – Kirmes in Waldbreitbach
Weitere Bilder unter der Rubrik Junggesellen. [yellow_box] Zauberhafte Nacht im Wiedbachtal. Tausende bestaunten das prachtvolle Feuerwerk in Waldbreitbach -z- WALDBREITBACH. Wie die Waldbreitbacher es fertig bekamen, der am Samstagnachmittag aufziehenden …
Sommerfrische 1907
Waldbreitbach, den 22. Juli 1907 Jetzt, da wieder die Zeit der Ferien und Sommerfrische und Erholungsreisen beginnt, kommt die Frage auf: Wohin werde ich denn in diesem Jahre in Sommerfrische …
Sommerzeit – Erntezeit
Trotz der harten Arbeit in der, meist nebenerwerbs, Landwirtschaft gab es auch immer wieder schöne Momente, an die sich die noch heute gerne erinnern. Weiter Aufnahmen hierzu finden Sie in …
Herzlichen Glückwunsch!
MGV Wiedperle feiert 90. Geburtstag. Wir gratulieren und wünschen alles Gute. Weiter Bilder unter Männergesangverein Wiedperle
Urlaub in Waldbreitbach
Kurhotel Waldbreitbacher Hof ca. 1917 Text: Herzlichen Gruß Tante Lisbeth. Wir klettern tüchtig. Adolf ist kein Berg hoch genug. Wir wollen nächstens mit ihm nach der Zugspitze. Liebe Ella, wir …
Kriegsküche 1915
Die Kriegsküche war im Ersten Weltkrieg eine Suppenküche zur Versorgung weiter Kreise der Zivilbevölkerung. In den Ländern der kriegsführenden Parteien verschlechterte sich im Laufe des Krieges die Nahrungsmittelversorgung der …
März 1945 – Kriegsende in Waldbreitbach
Erinnerungen von Liesel Kappes 6. März: Köln – Düsseldorf – Krefeld sind von den Amerikanern eingenommen. Bis Bonn haben die Amerikaner den Rhein erreicht. 7. März: Amerikaner in Remagen – …
Flugzeugabsturz ereignete sich am 12. Februar 1958
Durch den Hinweis konnte nun das genaue Datum des Flugzeugabsturzes bestimmt werden. Weitere Infos in den Kommentarfeldern der Seite Flugzeugabsturz.
Prosit Neujahr
Wir wünschen allen Besuchern unserer Seite alles Gute für das neue Jahr 2014 mit vielen schönen Anlässen zum Feiern.