Kleine Chronik vom Gasthaus Becker
Erstmals erwähnt wird das Gasthaus Becker im Jahre 1777. Die Familiengeschichte erzählt von Jakob Becker (+1906) und seiner Frau Gertrud, die bis zu ihrem Tod im Jahre 1919 die Gastwirtschaft leitet. Danach führt die Tochter Helene das Haus weiter bis ins Jahr 1928, als dann im Alter von 23 Jahren Bruder Vincenz, ab 1932 zusammen mit seiner Frau Johanna das Gasthaus bis zu seinem Tod im Jahr 1960 übernimmt. Nachfoger im Geschäft ist sein Sohn Willi mit Frau Elvira, und 1961 erfolgt die Umbenennung in „Hotel Becker“. 1963 folgt der Erwerb des Nachbargebäudes „Wiedischer Hof“ von Anton Rams und die Zusammenführung beider Häuser. Im Zuge des Ausbaus der Neuwieder Straße wird ein großer Teil vom ursprünglichen Gasthaus Becker abgerissen. Im Jahr 1970 erwirbt Josef Reuschenbach (JoRe) das Hotel und ändert den Namen in den heute aktuellen „Hotel zur Post“.


5. von links Gertrud Becker – Frau von Jakob und Mutter von Kind Vincenz Becker im Vordergrund

v. l. Johanna Becker, Katharina Buhr (Tant‘ Katche), ?, Gertrud Schmid


vorne von links die Kinder Willi, Elisabeth und Peter


3. von rechts Elisabeth Becker (Pelzer)

v.l.n.r. Josef van de Emden, Johann Hardt, Josef Scheid, Johann Zimmermann, Ludwig Hardt, Heinz Becker (Dentist), Karl Hardt, Johann Zimmermann (Hännes), Franz Kappes (Onkel vom Kappese Jupp)
