Allgemein

Wie Felix von Eckardt zu seinem Grundstück kam

Felixhöhe – Ehemaliges Landhaus von Felix von Eckardt Felix von Eckardt, Chef des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung vom 16.2.1952-30.4.1955 und vom 1.7.1956-30.6.1962 (Bild: Bundesarchiv, B 145 Bild-P000185 / CC-BY-SA 3.0) Quelle: Auszug aus seinen Lebenserinnerungen „Ein unordentliches Leben“ von Felix von Eckardt, 1. Auflage 1967, Econ Verlag,, Seite 469 f., Von Eckhardt beschreibt die …

Wie Felix von Eckardt zu seinem Grundstück kam Weiterlesen »

Die Chronik von Over

Geschichte und Geschichten, Anekdoten und Erzählungen, Skurriles und Wahres hat Klaus Peter Paffhausen über seinen Heimatort Over zusammengetragen. Die Chronik ist im Touristik-Verband Wiedtal, Neuwieder Straße 61 in Waldbreitbach (tel. 02638-4017) , zum Preis von 21,00 EUR erhältlich und natürlich auch direkt beim Autor. Pro verkauftem Exemplar spendet Paffhausen 5 Euro an die Vor-Tour der …

Die Chronik von Over Weiterlesen »

Das Haushaltungs- und Lehrpensionat in der Commende Waldbreitbach

Anfang Oktober 2019 kontaktierte uns Frau Beck aus Krefeld. Sie hatte auf einem Flohmarkt ein altes Poesiealbum aus dem 19. Jahrhundert entdeckt und, weil es so schön war, spontan gekauft. Fast alle Eintragungen waren mit der Ortangabe „Commende Waldbreitbach“ angegeben. Frau Beck recherchierte im Internet und fand unsere Seite „Altes Waldbreitbach und nahm Kontakt zu …

Das Haushaltungs- und Lehrpensionat in der Commende Waldbreitbach Weiterlesen »

Als der Winter noch ein Winter war

Winter am Alten Kreuz Mitte der 1950er Jahre Haus und Laden Kappes mit Opel Caravan Ortsausgang von Waldbreitbach Richtung Roßbach Kirchturmreparatur 1926 Alte Wiedbrücke im Winter 1929 vor der Zerstörung durch Eisgang

Juli 1968 – Felix von Eckardt lud ein und alle kamen

Ehemaliges Landhaus von Felix von Eckardt Anfang Juli 1968 lud der ehemalige Staatssekretär unter Konrad Adenauer und CDU-Bundestagsabgeordneter Felix von Eckardt einige „politische Schwergewichte“ in sein Landhaus mit Blick auf Waldbreitbach ein. Bundesfinanzminister Franz-Josef Strauß und Bundestagspräsident Dr. Eugen Gerstenmaier flogen mit einem Hubschrauber von Bonn nach Waldbreitbach und landeten auf einer Wiese von Heinrich …

Juli 1968 – Felix von Eckardt lud ein und alle kamen Weiterlesen »

Endlich Schule aus!

Jetzt kann das Leben beginnen! Schluss mit der Schule. Raus in die Welt … Schulentlassung 1950 hinten von l.n.r.: Mechthild Schmitz (Später Brücken), Mia Reuschenbach, Gretchen Kröll, Lehrerin Frl. Becker, Lehrer Willi Rodenkirchen, Lehrer Friedrich, Adele Buhr, Elisabeth Knopp Mitte von l.n.r.: Renate Klein, Gerti Schützeichel, Fine Schneider (Tochter von Kirchenschweitzer Matthias Schneider) vorne von …

Endlich Schule aus! Weiterlesen »

Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt …

… oder zumindest auf den Drachenfels. Wanderung der Thalia-Theatergruppe auf dem Weg zum Drachfels beim traditionellen Foto mit Esel. Ausflug der Thalia-Theatergruppe zum Drachenfels 1948 – v.l.n.r.: vonre Richard Schicker, Maria Gretchen Kröll, Helmut Rams, Peter Fey, Georg Füllenbach, Maria Menzenbach (später Herschbach, Franz Josef Rams hinten Lenchen Henn, Helmut Füllenbach, Gertrud Kröll (später Rams), …

Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt … Weiterlesen »