GR

Kirchenchor: Damals wie heute – Mit Konzerten begeistern!

Konzert im Schützenhof (1954) Schon vor 70 jahren begeisterte der Kirchenchor Cäcilia 1777 aus Waldbreitbach seine Zuhörerinnen und Zuhörer im vollen Saal der Gaststätte „Schützenhof“. Ende Oktober 2024 war die Roßbacher Gemeindehalle mit über 300 Besucher ausverkauft. Gemeinsam mit dem Musikverein Wiedklang und dem Jugendchor  wurde Filmmusik präsentiert.. Mehr Informationen? Hier kommen Sie zur Kirchenchor-Webseite.

Kirchenchor: Damals wie heute – Mit Konzerten begeistern! Weiterlesen »

Des Pastors Freude: Volles Haus

Nach den folgenschweren Kriegsjahren beginnt sich das Leben in der Pfarrei wieder zu normalisieren. Eltern und Angehörige feiern 1948 mit dem Schuljahrgang 1939 das Fest der ersten heiligen Kommunion. Soweit durch Kriegseinwirkung nicht zerstört, prunkt der Altarraum im Festtagsschmuck. Von der reichhaltig geschnitzten Kanzel aus, spricht Pastor Bertram Möhren zu den Gläubigen. Ob der Pastor

Des Pastors Freude: Volles Haus Weiterlesen »

Wie Felix von Eckardt zu seinem Grundstück kam

Felixhöhe – Ehemaliges Landhaus von Felix von Eckardt Felix von Eckardt, Chef des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung vom 16.2.1952-30.4.1955 und vom 1.7.1956-30.6.1962 (Bild: Bundesarchiv, B 145 Bild-P000185 / CC-BY-SA 3.0) Quelle: Auszug aus seinen Lebenserinnerungen „Ein unordentliches Leben“ von Felix von Eckardt, 1. Auflage 1967, Econ Verlag,, Seite 469 f., Von Eckhardt beschreibt die

Wie Felix von Eckardt zu seinem Grundstück kam Weiterlesen »

Die Chronik von Over

Geschichte und Geschichten, Anekdoten und Erzählungen, Skurriles und Wahres hat Klaus Peter Paffhausen über seinen Heimatort Over zusammengetragen. Die Chronik ist im Touristik-Verband Wiedtal, Neuwieder Straße 61 in Waldbreitbach (tel. 02638-4017) , zum Preis von 21,00 EUR erhältlich und natürlich auch direkt beim Autor. Pro verkauftem Exemplar spendet Paffhausen 5 Euro an die Vor-Tour der

Die Chronik von Over Weiterlesen »

Das Haushaltungs- und Lehrpensionat in der Commende Waldbreitbach

Anfang Oktober 2019 kontaktierte uns Frau Beck aus Krefeld. Sie hatte auf einem Flohmarkt ein altes Poesiealbum aus dem 19. Jahrhundert entdeckt und, weil es so schön war, spontan gekauft. Fast alle Eintragungen waren mit der Ortangabe „Commende Waldbreitbach“ angegeben. Frau Beck recherchierte im Internet und fand unsere Seite „Altes Waldbreitbach und nahm Kontakt zu

Das Haushaltungs- und Lehrpensionat in der Commende Waldbreitbach Weiterlesen »